Gewebearten

Gewebearten

Haut

Die Haut ist in Schichten aufgebaut.
Es gibt 3 große Haupthautschichten, die für das Anbringen eines Piercings relevant sind:
Epidermis (Oberhaut), die Dermis (Lederhaut) und die Subcutis (Unterhaut). Diese Hautschichten sind im Einzelnen nochmal in Schichten unterteilt.
So liegt ein Surface Piercing z.B. in der Netzschicht der Dermis. Ein Piercing wird zwischen der ersten und zweiten Hautschicht platziert.

Knorpel

Es gibt verschiedene Knorpelarten.
Am Ohr spricht man z.B. von elastischem Knorpel. Dieser ist druckelastisch und formbar. Knorpelgewebe ist gefäßfrei und hat somit keine eigene Blutversorgung. Der Knorpel ist mit der Knorpelhaus umschlossen.

Piercings werden im Ohrknorpel also entlang des Ohrs platziert oder im Nasenflügel, welcher aus Knorpelplatten besteht.

Schleimhaut

Die Schleimhaut besteht auch aus mehreren Schichten, u.a. auch aus einer Muskelschicht und Bindegewebe. Der Schleimhautbereich, der beim Piercen durchstochen wird, ist z.B. die Mundschleimhaut, die Innenseite der Penisvorhaut, die Nasenschleimhaut sowie die Deckschicht der Eichel und der Klitoris (Klitorisvorhaut).