Pflege Anleitung

Pflegeanleitung

Wie pflege ich mein frisch gestochenes Piercing richtig?
Was ist zu beachten bei der Wundheilung von Piercings?
Was kann ich tun, um das Risiko einer Entzündung zu vermeiden?

Zum jeweiligen Piercing kannst Du auch unter Piercingarten genauere Informationen zur Abheilzeit erhalten. Einen allgemeinen Kontrolltermin ist nach 4-6 Wochen zu empfehlen.

Um eine richtige Pflege anzuwenden, sollte man den Heilungsprozess eines Piercings verstehen.

Der Heilprozess bei Piercings:

Jedes Piercing hat einen Heilungsprozess. Zunächst kann eine Schwellung entstehen. Diese kann von der jeweilgen gepiercten Körperstelle unterschiedlich ausfallen. Die Phase der Schwellung ist meistens kurz (2-5 Tage). Nachdem das Piercing abgeschwollen ist, werden beschädigte Zellen durch neue Zellen ersetzt (Fresszellen). Dieser Prozess dauert etwas länger. Das Piercing kann sich während dieser Zeit durch Verkrustungen dementsprechend äußern. Nach diesen beiden Heilungsphasen fühlt sich das Piercing oft schon „gut/angenehm“ an. Es ist sehr wichtig die Wunde trotzdem in Ruhe zu lassen. Also noch keinen zu frühen Schmuckwechsel durchführen, sowie die Finger vom Piercing zu lassen. So kann das Piercing weiterhin ordentlich abheilen.
Mit Hilfe der richtigen Pflege ist das aber in der Regel gut zu bewältigen. Wie du das am besten machst, findest du in der Pflegeanleitung.

Eine allgemeine Anleitung zur Pflege von frisch gestochenen Piercings, im Knorpel-, Mund- oder Intimbereich findest du hier:

Hast du dennoch Fragen, bitte schreibe uns hier.